Interner Bereich

Hier finden Sie Ihren
bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger


Innung Ostfriesland
Qualitätshandwerk mit Traditionsbewusstsein
Innung Ostfriesland
Qualitätshandwerk mit Traditionsbewusstsein

Der Vorstand

Personalien

Informationen zur
Innung Ostfriesland

Ausbildung

Beruf Schornsteinfeger

Informationen zur
Ausbildung

Seite 1 von 4
1 2 3 4

Neue Gesellen

Gesellenprüfung der Schornsteinfeger 2023
 
Zwei neue junge Kollegen
 
Auch dieses Jahr haben zwei junge Schornsteinfeger im Rahmen der Freisprechung ihren Gesellenbrief erhalten. Die theoretische Prüfung wurde in der Schornsteinfegerschule Niedersachsen in Hannover Langenhagen durchgeführt. Die praktische Prüfung fand in Ostfriesland statt. Jetzt dürfen sich in der Schornsteinfegerinnung für Ostfriesland Jannik Kleene und Jannik Sjuts als Schornsteinfegergeselle bezeichnen.
Reno Janssen, Obermeister der Schornsteinfegerinnung für Ostfriesland leitete die Freisprechung. Sein besonderer Dank galt den Lehrmeistern, die sich der Aufgabe der Lehrlingsausbildung gestellt haben.
Er forderte die frischen Gesellen auf, sich ständig weiterzubilden, um immer den aktuellen Stand der Technik zu kennen und die Gelegenheit zu nutzen, den Meisterabschluss zu erlangen.
 
 
Allen Prüflingen wünscht die Schornsteinfegerinnung Ostfriesland alles Gute für Ihre berufliche Zukunft.

Energiespar-Beratung Private Wohngebäude

Sie sind Eigentümerin bzw. Eigentümer eines privaten,
selbstgenutzten Wohngebäudes oder einer Wohnung ?
 
Dann können Sie eine kostenfreie Energiespar-Beratung Private Wohngebäude durch Ihren Schornsteinfeger erhalten.
Die Beratung konzentriert sich auf die Gebäudehülle und die Heizung und zeigt Möglichkeiten zum Energiesparen auf.
 
Nutzen Sie diese kostenfreie Energiesparberatung indem Sie Ihren Schornsteinfeger kontaktieren.
Diese Beratung wird in zusammenarbeit mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen gefördert.

Keine Gewalt gegen Retter

Schornsteinfeger starten Kampagne zur Unterstützung von Einsatzkräften

Hannover, 17.06.2023

Der Landesinnungsverband für das Schornsteinfegerhandwerk Niedersachsen hat eine neue Kampagne gestartet: Unter dem Motto "Keine Gewalt gegen Retter" Kampagne soll zugleich dazu beigetragen werden, dass die Einsatzkräfte die verdiente Anerkennung und den Respekt erhalten.
„Mit der Aktion möchten wir auch einfach mal ‚Danke‘ sagen für die Arbeit, die Retter jeden Tag leisten und für ihr Engagement, um anderen zu helfen“, sagt Andreas Walburg, Sprecher des Landesinnungsverbandes. Unterstützt wird die Kampagne vom Deutschen Feuerwehrverband, dem Landesfeuerwehrverband Niedersachsen und der Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes. Die Idee war entstanden, als Vertreter der Verbände bei einem Treffen über die gewalttätigen Silvester-Ausschreitungen und die allgemein zunehmende Gewalt gegen Feuerwehr, Rettungsdienste und Polizei diskutierten.
„Die Hilfskräfte opfern ihre Zeit und setzen ihr Leben ein, um anderen zu helfen und die Gesellschaft zu schützen“, betont der Landesinnungssprecher. „Das Handwerk und die Verbände stehen geschlossen hinter den Rettern und möchten darauf aufmerksam machen, dass nur ein respektvoller und solidarischer Umgang miteinander ein gutes Zusammenleben ermöglicht.“

Der Landesinnungsverband für das Schornsteinfegerhandwerk Niedersachsen engagiert sich auch deshalb in der Kampagne, weil viele ehrenamtliche Hilfskräfte aus dem Handwerk stammen. Inzwischen beteiligen sich bereits zahlreiche Vertreter aus Politik, Handwerk und Industrie an der Aktion, um ihre Solidarität mit den Rettern zu zeigen. In einer Zeit, in der viele Menschen aufgrund der aktuellen Situation verunsichert und besorgt sind, ist es wichtiger denn je, dass wir uns aufeinander verlassen und füreinander einstehen. Die Kampagne "Keine Gewalt gegen Retter" soll dazu beitragen, dass wir uns als Gesellschaft wieder mehr auf unsere gemeinsamen Werte besinnen und uns respektvoll und solidarisch begegnen. (WA)
 
 
 

Schornsteinfeger fordern technologieoffene Energie- und Wärmewende

Landesinnungsverband für das Schornsteinfegerhandwerk Niedersachsen
fordert technologieoffene Energie- und Wärmewende
Hannover, 28. Mai 2023.
Im kommenden Jahr soll ein geändertes Gebäudeenergiegesetz in Kraft treten. Es sieht unter anderem vor, dass neu installierte Heizungen ab dem Jahr 2024 zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden müssen. Bis zum Jahr 2045 soll die Wärmeversorgung komplett CO2-neutral sein und ohne fossile Energieträger auskommen. Mit dieser Regelung würde die Wärmewende in deutschen Heizungskellern einen deutlichen Schub erhalten.
Nach Meinung des Landesinnungsverbandes für das Schornsteinfegerhandwerk Niedersachsen,
der die Interessen der rund 860 bevollmächtigten
Bezirksschornsteinfeger*innen bzw. deren Betriebe in Niedersachsen vertritt, kann die Energie-/ Wärmewende jedoch nur mit einem technologie- und systemoffenen Ansatz erreicht werden. „Gebäude sind so verschieden wie ihre Nutzer, deshalb ist es wichtig, dass wir alle Technologien dort einsetzen können, wo sie gebraucht werden“, so der Landesinnungsmeister Stephan Langer. Vor allem im Bestand sollte im
Rahmen einer Energieberatung zunächst der Ist-Status des Gebäudes analysiert werden, bevor Lösungen für Sanierung und Heizungstausch vorgeschlagen werden können. Abhängig vom baulichen Zustand und Effizienzstatus eines Gebäudes sowie von der lokalen Infrastruktur stehen
in der Regel verschiedene Optionen für eine klimafreundliche Wärmeversorgung zur Verfügung: Wärmepumpen, H2-ready-fähige Geräte, Biomasseanlagen, Hybridanlagen und eine Kombination aus diesen Technologien. Welches System und welcher Energieträger im Einzelfall technisch möglich und wirtschaftlich sinnvoll ist, hängt von vielen baulichen Kriterien, Zwängen, aber auch von Brennstoffpreisen und der individuellen Nutzung ab. In dieser neuen Phase der Disruption der Wärmewende im Gebäude ist es somit wichtig, keine Technologie für den Neubau und für den Bestand auszuschließen, um Innovationen nicht auszubremsen und schnellstmöglich das Ziel des klimaneutralen Gebäudebestandes zu erreichen – ohne hierbei die Bürgerinnen und Bürger finanziell zu überfordern. Um eine Entscheidung treffen zu können, die die oben genannten Punkte berücksichtigt, sollte eine Energieberaterin oder ein
Energieberater konsultiert werden. Das Schornsteinfegerhandwerk übernimmt mit bundesweit täglich rund 200.000 Kundenkontakten und über 11.000 qualifizierten Gebäudeenergieberater*innen eine Schlüsselposition im
aktuellen Transformationsprozess.

Schornsteinfegerschule

Kurse und Weiterbildung

Informationen zur
Schornsteinfegerschule Niedersachsen

Technik

Technische Infos

Wissenswertes
zur Technik